Wie du eine Liste oder Bibliothek exportierst und auf einer anderen Seite importierst findest du hier.
Das tolle dabei ist, dass wenn du auf einer Unterseite (subsite) den Webpart einbindest und dort einträge hinzufügt, werden diese auch in der oberhalb liegenden Liste (top / parent site) eingefügt und umgekehrt.
Eine “Art” synchrone Liste OOTB.
Als erstes navigierst du zu der Liste oder Bibliothek die du auf einer anderen Seite importieren willst.
In meinem Fall ist es die Neuigkeitenliste auf der Seite http://xxx.dev.local/afraIT.
Danach klickst du unter Liste auf “Liste bearbeiten”, sodass sich der SharePoint Designer öffnet.
Im SharePoint Designer öffnest du die Ansicht “Alle Elemente” mittels eines Rechtsklicks im erweiterten Modus.
Nun kommt ein erster meiner Meinung nach SharePoint Designer Bug (oder doch ein Feature?):
Klicke mit der Maus in den Bereich des Codes, ich klickte in Zeile 23 (1). Sobald das erledigt ist erscheint in der Ribbonleiste
ein neuer Tab mit dem Namen Webparttools(2). Öffne diesen und klicke auf “In Datei”(3). Somit sicherst du den Webpart.
Speicher dir den Webpart irgnedwo ab. Im Beispiel hab ich dies unter C:\ direkt abgespeichert und den Namen beibehalten.
Öffne die Datei mit einem Editor deiner Wahl. Ich bevorzuge Notepad++.
Im Beispiel in der Zeile 59 findest du den Eintrag “WebId”. Dies ist der entscheidene Punkt warum man eine Fehlermeldung erhält wenn man den Webpart direkt importieren möchte.
Da dieser mit Nullen befüllt ist kann dieser nicht mehr importiert werden. Hier wird gleich die Id der Seite stehen.
In meinem Fall die Id der Seite http://xxx.dev.local/afraIT.
Wie kommst du nun an die WebId ran? Es gibt wohl einige Wege, aber der für mich einfachste ist hier:
Öffne die SharePoint Verwaltungsshell als Administrator am Server und gib folgendes ein:
$SPWeb = get-spweb http://your-url/your-subsite $SPWeb $SP.Web.Id
Das $SPWeb ist nicht unbedingt nötig, aber ich vergewissere mich gerne nochmals.
Nun hast du die WebId der Seite. Füge diese nun anstelle den Nullen ein und speicher die Datei ab.
Nun kannst du auf eine beliebige Seite gehen und über Seite bearbeiten den exportierten Webpart importieren.
Gehe dazu über “Einfügen” und dann auf “Webpart hochladen”.
Navigiere zu deinem Webpart, wähle ihn aus (1), klicke auf Öffnen (2) und dann auf Uploaden (3) (Toll übersetzt).
Nun kannst du den Webpart auswählen und der Seite hinzufügen.
Fertig! Du hast deinen Webpart exportiert, bearbeitet, importiert und eingefügt. Nice job!
Falls du fragen hast schreibe mir entweder direkt, kommentiere diesen Beitrag, oder folge mir auf Twitter oder Facebook um mit mir in Kontakt zu treten.
Natürlich darfst du diesen Beitrag so oft, liken, sharen und benutzen wie du magst 🙂 Don’t be afraIT!
EN: If you want a english version, like it, share it and give us feedback. This site should be a great place for you and we try our best to do so!
3 responses to “Export & Import eines Webparts (de)”
Can I get this in English please.
Hey Cynthia, sure. I’ll try to do that for you as fast as possible.
The english version is now available, check it out here: https://afrait.com/blog/export-import-webparts-en